Ladeprofil für QR-Code laden (Öffentliches Laden)
Beachten Sie, die anfallenden Kreditkartengebühren im Preis einzurechnen. Diese werden dem Ladeinfrastruktur-Betreiber verrechnet.
Das Laden via QR-Code erfolgt durch Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, etc. Hierzu verrechnen die Kreditkarten Anbieter eine Transaktionsgebühr von CHF 0.50 und Kreditkartengebühren. Diese Kreditkartengebühren und der Eponet Service für die Schnittstelle werden mit 4.5% dem Infrastruktur-Besitzer verrechnet. Als Betreiber einer Ladestation empfehlen wir diese Gebühren einzurechnen.
Beispiel eines QR-Code Ladeprofils
Mit dem grünen Knopf Gebühren, können Sie auswählen, was in Ihrem QR-Code Ladeprofil aktiv sein soll. Hier in diesem Beispiel wurde "Startpreis", "Preis/kWh" und "Blockiergebühr" aktiviert.
Der Startpreis ist gedacht um die CHF 0.50 Transaktionsgebühr abzurechnen. Die 4,5% empfehlen wir im Preis/kWh aufzurechnen. Die hier im Beispiel eingestellte Blockiergebühr funktioniert wie folgt:
Wenn das Fahrzeug die Ladung beendet (Ladung abgeschlossen), beginnt der Timer für die Freie Minuten zu laufen. Hier sind 45 Freie Minuten eingestellt. Wenn diese 45 Minuten verstrichen sind, werden pro Minute 10 Rappen Blockiergebühr verrechnet. So kann gesteuert werden, dass die Ladestationen nicht stundenlang blockiert werden und andere Kunden deswegen nicht laden können.
QR-Code laden aktivieren (Für Ladeinfrastruktur-Besitzer) wird hier beschrieben.