Skip to main content

Integration EV Buddy Pro smart AC Ladestation ins Eponet Portal

Diese Anleitung ist der Schritt 3 für die Aufschaltung einer Autel AC Ladestation ins Eponet Portal. 

Schritt 1 finden Sie unter diesem Link: Grundanleitung Integration Ladestationen

IMG_1685 2.jpeg

Software Versionen EV Buddy Pro smart
Es ist mindestens der Softwarestand 2.3.0 nötig.

 

 Es ist KEIN RFID Leser verbaut, was eine Ladefreigabe mit einer RFID-Karte direkt an der Ladestation unmöglich macht.

Die Ladestation muss mit dem Strom verbunden werden und innerhalb von 5Sekunden die Rote Taste auf dem EV Buddy mindestens 0.5Sekunden lang gedrückt werden.
Dadurch wird ein Ladestation eigenes WLan generiert, mit welchem man sich für die Einrichtung verbinden muss.

IMG_1679.png

Das WLan Passwort ist auf dem weissen Kärtchen, welches der Ladestation beiliegt zu finden (siehe Bild unten).

IMG_1682 2.jpeg

Wenn die Verbindung mit dem Ladestations WLan erfolgt ist, öffnet sich eine Einstellungsseite, auf welcher die nötigen Konfigurationen gemacht werden können.
Als erstes kann das lokale WLan ausgewählt und verbunden werden.

Es muss ein 2.4GHz WLan verwendet werden. Mit einem 5GHz funktioniert die Verbindung nicht.

IMG_1680.jpeg

Anschliessend kann mit einem klick auf den Reiter "OCPP settings"  die Verbindung mit Eponet eingerichtet werden.

IMG_1684 2.jpeg

Ist alles wie auf dem oberen Bild eingestellt und die Ladestation auf dem Eponet Portal erfasst, wird diese dann als "Online" angezeigt. 

Die Seriennummer für das Eponet Portal kann von der weissen, beiliegenden Karte übernommen werden und muss nicht hinter den OCPP Link geschrieben werden.

wss://ocpp.eponet.io/1.6J/65FB/



Checkliste:

  • Software kontrolliert / neuester Stand?

  • Internet konfiguriert / online?

  • OCPP Server: Eponet Link ausgewählt und Ladestation Online auf dem Eponet Portal?

Fahren Sie nun wieder mit dem Schritt 4 weiter.