Skip to main content

Ladeprofil mit SoC koppeln (Laden bis SoC erreicht)

Diese Funktion ermöglicht Ihnen in einem Ladeprofil ein SoC Wert zu hinterlegen. So kann in einem Ladeprofil zum Beispiel der SoC-Wert 75% hinterlegt und dieses Profil einer RFID-Karte oder VID Fahrzeug-Nummer zugewiesen werden. Die Ladung mit dieser RFID-Karte oder VID Fahrzeug-Nummer stoppt somit beim State of Charge (SoC) 75%. Hat die Batterie mehr als 75% Kapazität, kann keine Ladung gestartet werden.

Voraussetzung: Diese Funktion geht nur an Ladestationen die den SoC auslesen können (z.B. DC-Ladestationen). 
Diese Funktion ist nur in bestimmten Business-Profilen verfügbar. 

Diese Funktion geht nur mit Ladestationen, die den SoC auch dem Eponet Backend zurückmelden. 

SoC im Ladeprofil einstellen

Einstellen kann man den Ziel SoC bei jedem Ladeprofil:

Bildschirmfoto 2025-07-15 um 11.20.55.jpg

So können verschiedene Ladeprofile mit unterschiedlichen SoC erstellt und dem gewünschten Fahrzeug (RFID-Karte) zugewiesen werden. Dies erfolgt im Bereich E-Mobilität unter RFID Karte. Hier können Sie bei "Profil" das neue Ladeprofil mit dem gewünschten SoC hinterlegen:

Bildschirmfoto 2025-07-15 um 11.27.01.jpg

Unter dem Menüpunkt "Gebühren" kann nun neben den Preisen auch der Punkt "SoC Level (%)" angekreuzt werden.

image.png

Hiermit bekommen Sie die Möglichkeit den SoC auch an bestimmten Tagen auf einen anderen Wert festzulegen.
So können Sie, auch wenn die oben beschriebene Gesamtgrenze auf zum Beispiel 60% eingestellt ist, für bestimmte Tage wie unten gezeigt am Wochenende auf einen anderen Wert begrenzen.

image.png

Wie oben zu sehen ist der SoC auf 60% begrenzt, jedoch kann am Wochenende bis 80% geladen werden.

Der SoC Wert an einzelnen Tagen wird immer zuerst berücksichtigt. Wird dort nichts eingetragen, wird der Gesamt SoC Wert vom Profil berücksichtigt.