Check 03 Netzwerk
Netzwerkkonfigurationen
Wichtig: kommt das E-Mobilitäts-Projekt an einen Standort wo eine ICT-Firma für das Netzwerk zuständig ist, muss diese zwingend beim Planungsstart mit einbezogen werden.
Die Infrastruktur benötigt stabiles Internet und Netzwerk. Wird das Netzwerk von einer externen Firma betreut, muss frühzeitig in der Planungsphase die Integration der E-Mobilität mit der externen Firma besprochen und definiert werden.
Anforderungen:
VLAN Anforderung
Wir empfehlen für die E-Mobilitäts Produkte zwingend einen separaten Netzwerkbereich, z.B. ein VLAN. In diesem Bereich sollten sich alle E-Mobilitäts Produkte befinden. Sind die Produkte nicht in einem isolierten VLAN, also z.B. mit anderen Produkten gemischt, kann ein einwandfreies Lastmanagement aufgrund entstehender Latenz oder Störeinflüsse nicht garantiert werden. Eponet bietet keinen Support, wenn diese Anforderung nicht umgesetzt worden sind. Allfällige Mehrkosten durch Fehlersuche können nach Aufwand abgerechnet werden.
Folgende Produkte gehören ins das E-Mobilitäts-VLAN:
- Ladestationen
- Eponet EdgeServer für das Lastmanagement (DHCP)
- Energiezähler gemäss Eponet Freigabe (zwingend fixe IP-Adresse)
Alle Netzwerkrelevante Daten müssen schriftlich vorhanden sein
Wir empfehlen ein Flat Datenpaket mit mindestens 10/5 Mbits.
Bitte beachten Sie:
Bei mehr als 4 Ladestation und einem Eponet Lastmanagement muss das Datenpaket grösser als 10/5 Mbits sein!