Check 02 Lastmanagement
Lastmanagement durch Eponet
Wird zusätzlich zur Einbindung & Abrechnung auch das Eponet Lastmanagement eingesetzt, muss folgendes beachtet werden. Nicht alle freigegebenen Ladestationen für die Einbindung lassen sich auch im Eponet Lastmanagement verwenden. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Wunschmodellauch fürs Eponet Lastmanagement geeignet ist.
Anforderungen:
Wir empfehlen für die E-Mobilitäts Produkte einen separaten Netzwerkbereich, z.B. ein VLAN. In diesem Bereich sollten sich alle E-Mobilitäts Produkte befinden. Da Energiezähler zwingend eine fixe IP-Adresse benötigen, stellen Sie bitte sicher, dass es einen Bereich für manuelle IP-Adressen gibt – oder eine Zuordnung via MAC-Adresse eingerichtet wird.
In das VLAN müssen:
- Ladestationen
- Eponet EdgeServer für das Lastmanagement (DHCP)
- Energiezähler gemäss Eponet Freigabe (zwingend fixe IP-Adresse). Energiezähler-Empfehlung von Eponet
Der Energiezähler muss 2 Arbeitstage vor dem Eponet Inbetriebnahme Termin konfiguriert worden sein (Wandlerverhältnis eingestellt und fixe IP-Adresse). Sind die Energiezähler nicht 2 Arbeitstage vor dem Eponet Inbetriebnahme Termin konfiguriert, wird der Termin abgesagt und muss neu vereinbart werden.
Sind die Energiezähler vor Ort nicht einsatzbereit, wird die Zeit für den Mehraufwand oder evtl. erneute Anfahrt separat nach Aufwand verrechnet.
Für eine seriöse Umsetzung und späteren Support empfiehlt sich ein Prinzipschema. Dieses wird dann auch auf dem Eponet Portal hinterlegt.