Skip to main content

Einrichten des GLM3 Lastmanagements

In diesem Eintrag erklären wir Ihnen, wie Sie das GLM3 Lastmanagement einrichten können.

Standort erstellen

Als erstes folgen Sie den drei Pfeilen auf dem Eponet Portal, um einen neuen Standort zu erstellen. 

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.20.10.png

Nach dem klicken auf "Standort hinzufügen" öffnet ein Fenster. Füllen Sie die entsprechenden Felder aus, wobei der Standortname und die Beschreibung frei vergeben werden kann. Die Mac-Adresse muss der des EdgeServers entsprechen, welcher an diesem Standort verbaut wird.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.22.05.png

Nach einem klick auf "Speichern" schliesst sich das Fenster wieder und Sie können den erstellten Standort sehen.

Schema erstellen

Drücken Sie nun auf "Schema Hinzufügen", um die weiteren Einstellungen vorzunehmen.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.22.26.png

Nun werden Sie folgendes Fenster sehen. Mit klicken auf den "Measuring point" entsteht die Möglichkeit, diesen am rechten Bildschirmrand Einzustellen.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.22.44.png

Der Name und die Benutzerdefinierte Kennung kann frei vergeben werden und dienen nur der Übersicht.
Bei "Messgerät" kann zwischen allen bei Eponet implementierten Zählern derjenige ausgewählt werden, welcher auf dem Projekt verbaut ist. 
Der Port und die Slave-ID sowie der "Host" (IP-Adresse) wird vom Zähler übernommen.
Bei Zählerwert senden kann ausgewählt werden, ob der Zähler nur für das Lastmanagement verwendet werden soll (False) oder ob dieser auch noch als Zähler zur Auswertung verwendet werden soll (True).
Wenn alle Felder eingestellt sind, können Sie dies mit "Speichern & Weiter" bestätigen.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.25.16.png

Nun muss noch die Sicherung eingestellt werden.

Name: Kann frei gewählt werden
Benutzerdefinierte Kennung: Kann frei gewählt werden (kein Pflichtfeld)
Typ: Dies kann "Cable Limit" (dient als Begrenzung des Leitungsquerschnitts) oder "Digital" sein, wenn es sich um eine SIcherung handelt, welche die Leistung beschränkt.
Phasen: Wenn es sich um eine Wandlermessung handelt muss diese auf "1" umgestellt werden. bei einer normalen Messung sind                es "3" Phasen.
Spannung: Wie viel Volt ist auf dem System vorhanden.
Sicherungsgrenze(kW): Dies ist die maximale Grenze, welche das Lastmanagement nicht überschreiten darf.
Leistungsfaktor: Ist durch die Installation gegeben.
Reserveleistung: Der hier eingestellte Wert wird von der maximalen Leistung (Sicherungsgrenze) abgezogen. So können Sie kurzzeitige Spannungsspitzen abfangen.
Verfügbar(%): Hier kann eingestellt werden, wie viel % der "Sicherungsgrenze" für das Lastmanagement verwendet werden soll.

Bestätigen Sie im Anschluss die Einstellungen mit "Speichern".

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.26.04.png

Klicken Sie nun auf das + unterhalb des Messpunktes um weitere Komponenten hinzuzufügen.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 11.07.56.png

Wählen Sie "Measuring point" um einen zusätzlichen Messpunkt zu erstellen oder "Sharing controller", welcher dann die weiteren Komponenten steuert.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.26.44.png

Wenn Sie nun einen "Sharing-Controller" erstellt haben, können Sie den wie vorhin beim Messpunkt, einstellen.

Name: Kann frei gewählt werden
Benutzerdefinierte Kennung: Kann frei vergeben werden und dient zur besseren Zuordnung (kein Pflichtfeld)

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 08.27.36.png