Ladeprofile kopieren, anpassen und bei eingeladenen RFID Karten aktivieren
Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie bei einem neuen Stromtarif bei Ihrer Ladeinfrastruktur das Ladeprofil anpassen.
Loggen Sie sich hierzu auf portal.eponet.ch auf das Konto Ihrer Ladeinfrastruktur ein und gehen Sie links im blauen Seitenbereich auf E-Mobilität. Wählen Sie dann im weissen Feld daneben Ladeprofile.
Hier sehen Sie die bestehenden Ladeprofile. Wenn Sie mehrere Ladeprofile haben, wählen Sie das aus, welches Sie verändern oder kopieren möchten.
Hier in diesem Fall ist das Ladeprofil "HT / NT STWE 2024" ausgewählt und Sie sehen die aktuellen Tarife dieses Ladeprofils:
Sie können natürlich dieses Ladeprofil einfach anpassen. Wir empfehlen dieses jedoch zu kopieren und dann das Neue anzupassen und Ihren Benutzern zuzuweisen.
Ladeprofil kopieren und anpassen
Klicken Sie beim gewünschten Ladeprofil auf das Icon "Kopieren":
Geben Sie nun dem neuen Ladeprofil einen Namen, zum Beispiel "HT / NT STWE 2025" und drücken Sie auf Speichern:
Nun haben Sie das neue Ladeprofil durch kopieren erstellt und falls sich die Zeiten für Hoch- und Niedertarif nicht geändert haben, können Sie nur noch die neuen Preise einsetzen:
Wichtige Information:
Eponet ist nicht verantwortlich für die Preise. Achten Sie auf die korrekte Eingabe - sind falsche Preise eingetragen und dem Benutzer wird falsch abgerechnet - kann das nur bedingt nachträglich geändert werden und wir müssen dies nach Aufwand verrechnen. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Eingabe (der Preis ist in CHF - wenn der Preis pro kWh 31 Rappen kostet ist die korrekte Eingabe 0.31).
Die Preise sind inkl. MwSt.
Wenn Sie die Tarife einsetzen, beachten Sie die Aufschläge für den 1 Rappen/kWh an Eponet und den Standby-Strom der Infrastruktur aufzurechnen. Also z.B. total 3 Rappen Zuschlag dem Tarif aufzurechnen.